Außergewöhnliches im Maßstab 1:160 auf Frauenchiemsee vom
12. bis 14. Mai 2023
Wichtige Änderungen:
Unser Gleis- und Zubehörprogramm
hat Spur-N-Teile.de übernommen:
Newsletter





Außergewöhnliches im Maßstab 1:160 auf Frauenchiemsee vom
12. bis 14. Mai 2023
Wichtige Änderungen:
Unser Gleis- und Zubehörprogramm
hat Spur-N-Teile.de übernommen:
Aktuelles
Außergewöhnliches im Maßstab 1:160 auf Frauenchiemsee vom
12. bis 14. Mai 2023
Wichtige Änderungen:
Unser Gleis- und Zubehörprogramm
hat Spur-N-Teile.de übernommen:
Die Geschichte der Dampftriebwagen begann bereits in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Zum eigentlichen Durchbruch kam es aber erst 1905 durch einen, von Eugen Kittel entwickelten Stehkessel. Die daraufhin als Kittel-Dampftriebwagen bezeichneten Fahrzeuge waren sehr erfolgreich und zum Teil bis Mitte der 1950-iger Jahre im Einsatz.
Die Preußische Militär-Eisenbahn bestellte 1908 bei der Maschinenfabrik Esslingen einen glattwandigen Kittel- Dampftriebwagen, der etwas größer als die Württembergischen war. 1921 kaufte die Schweizerische Sensetalbahn diesen Triebwagen, ließ ein Postabteil einbauen und betrieb ihn bis 1939.
Unsere Modelle werden in kleinen, limitierten Serien in feinster Handarbeit aus Messing und Neusilber gefertigt. Die Fertigung erfolgt ausschließlich in Deutschland und unterliegt ständiger, gewissenhafter Kontrolle. Der Antrieb erfolgt durch einen eisenlosen Glockenankermotor, wobei Pendelachsen mit Dreipunktlagerung für größtmögliche Kontaktsicherheit und hervorragende Fahreigenschaften sorgen.
Bitte beachten Sie:
Der mit * gekennzeichnet Preis ist ein Richtpreis und dient zur Orientierung. Über den endgültigen Preis informieren wir nach Fertigstellung des Artikels. Da die Auflage limitiert ist, haben Sie hier die Möglichkeit diesen Artikel vorzubestellen.
Diese Artikel sind hochwertige Sammlerstücke und kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!